Apogäumstriebwerk

Apogäumstriebwerk
Apogäumstriebwerk,
 
im Apogäum einer elliptischen Raumflugbahn (Übergangsbahn, Transferorbit) kurzzeitig zu zündendes Raketentriebwerk, durch dessen Antriebsimpuls ein Satellit aus dieser Bahn in einen durch das Apogäum verlaufenden Orbit (z. B. eine geostationäre Umlaufbahn) eingeschossen wird.

* * *

Apo|gä|ums|trieb|werk, das (Raumf.): Raketentriebwerk, das (zum Einschuss eines Satelliten aus der Übergangsbahn in die endgültige Umlaufbahn) im Apogäum der Übergangsbahn kurzzeitig gezündet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apogäumstriebwerk — Syncom 3 zündet seinen Apogäumsmotor (künstlerische Darstellung) Der Apogäumsmotor ist ein Raketenantrieb eines Satelliten zum Erreichen der endgültigen Umlaufbahn. Trägerraketen bringen Satelliten nicht direkt in eine hohe Kreisumlaufbahn. Statt …   Deutsch Wikipedia

  • Apogäumstriebwerk — Apo|gä|ums|trieb|werk das; s, e: im Apogäum der Umlaufbahn eines Satelliten kurzzeitig zu zündendes Raketentriebwerk zum Einschuss aus einer vorläufigen in die endgültige Umlaufbahn …   Das große Fremdwörterbuch

  • LEASAT — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • LEASAT-3 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • LEASAT-4 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Leasat 3 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Syncom 1 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Syncom IV — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Syncom IV-3 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Syncom IV-F5 — Syncom (ein Kurzwort aus synchron und communication) ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”